Als leistungsstarker Abiturient mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,4 kannst du dich für das Duale Studium bewerben. Du erwirbst mit dem Studienprogramm nach nur viereinhalb Jahren drei attraktive Abschlüsse:
Das Studium findet parallel zur betrieblichen Ausbildung und zur Berufsschule statt.
Die Aufgaben eines Bankkaufmanns (m/w/d) sind anspruchsvoll und vielseitig.
Neben einem guten Abitur zeichnest du dich durch folgende Eigenschaften aus:
Mit dem Bachelor hast du die Voraussetzung für die Übernahme einer Position in der qualifizierten Kundenberatung und für eine spätere Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben. Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert. Die dazugehörigen Präsenzveranstaltungen finden in Dortmund statt, für die du von der Sparkasse freigestellt wirst.
Mit dem Studienkonzept der Hochschule der Sparkassenfinanzgruppe und der Sparkassenakademie NRW in Dortmund ist die Kombination von Ausbildung und Studium optimal aufeinander abgestimmt.
Vergütung während der Ausbildung (gilt auch für das Duale Studium) nach Tarifvertrag.
Das Studium zum Sparkassenbetriebswirt an der Sparkassenakademie in Dortmund qualifiziert dich fachlich und persönlich für die Übernahme zukünftiger Schlüsselpositionen.
Und das Beste: Alle Scheine werden dir für das Bachelor-Studium angerechnet!
Das Studium zum Sparkassenbetriebswirt an der Sparkassenakademie NRW in Dortmund ist in das Bachelor-Studium integriert und in drei Schritte aufgeteilt:
Hier geht es zur Gesamtübersicht Duales Studium/Sparkassenbetriebswirt.
Als Bewerber/in für das Duale Studium durchläufst du zunächst unser bewährtes Auswahlverfahren um einen Ausbildungsplatz mit einem Online-Einstellungstest und einem persönlichen Vorstellungsgespräch.
Bei einem positiven Ergebnis schließt sich ein weiteres Auswahlverfahren an, in dem wir dein Potenzial für die spätere Übernahme von anspruchsvollen Tätigkeiten in der Beratung unserer Kunden sowie im Stabs- und Steuerungsbereich einschätzen.
Wenn wir dein Interesse wecken konnten, dann bewirb dich hier online.
Du hast noch Fragen? Sprich uns gerne an!